Beiträge aus: November 2012

15

11

Per Limites – Zu Gast auf dem Bundeslager der CPD

2013 kommt mit dem Meißner-Jubiläum auf viele Bünde eine neue Hersausforderung zu. Ein Großlager mit mehreren hundert, vielleicht tausend Teilnehmern. Was für die kleinen Bünde Neuland ist, wird in den großen Pfadfinderbünden alle paar Jahre erlebt. albi war als Gast auf dem Bundeslager der CPD und kann einiges Berichten, auch von fremden Traditionen in anderen Bünden.

Sonne und Regen. Feuer und Qualm. Matsch und Gras. Gitarren und Lieder. Andachten und Gebete. Germanische Seher, Händler, Römische Legionäre, unzählige Schwarzzelte und Lagerbauten. Der Versuch das Bundeslager der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands, kurz CPD, in Sätze zufassen ist beinahe unmöglich. Ich versuche es Trotzdem mal.

Seit einigen Jahren kenne ich drei Pfadfinder die der CPD angehören. Da sie alle aus den Unterschiedlichsten Ecken unsres Landes kommen, ergibt sich kaum die Möglichkeit, sie alle auf einem Fleck anzutreffen. Doch der Besuchertag des Bundeslagers ihres Bundes war die Chance! weiterlesen…

Autor:

09

11

Steht der Hamburger Singewettstreit vor dem aus? – Geht hin und singt!

Anfang der Woche ging eine Meldung durch Facebook die einige Fragen aufwirft. Steht der Hamburger Singewettstreit etwa vor dem aus? Hier die Fakten und ein paar Gedanken dazu.

 Am Sonntag war auf der offiziellen Facebook-Seite des Hamburger Singewettstreits folgendes zu lesen:

 MELDET EUCH zum MITSINGEN an!

Wegen zu weniger Anmeldungen haben wir die Anmeldefrist auf >>>Dienstag, den 20.11.<<< verlängert!

Wenn das so weiter geht, kann der HSW 2013 leider nicht wie geplant stattfinden. Dann reichten zwei kleine Hörsäle, das wäre bitter.

Okay, mag man denken. Da wird zum Endspurt noch einmal die Werbetrommel gerührt und eine Verlängerung der Anmeldefrist um knapp eine Woche klingt auch nicht besonders dramatisch. Aber zumindest der letzte Satz gibt doch zu denken. Und die Kommentare unter dem Post klingen auch nicht wirklich nach PR-Gag.

Wie auch immer. Stellen wir uns einfach mal die Frage was wäre, wenn…?

Was wäre, wenn der Hamburger tatsächlich mangels singender Teilnehmer ausfallen würde? Wäre es ein spürbarer Verlust? Wir reden hier schließlich von einer der traditionsreichsten und größten bündischen Veranstaltungen überhaupt.

Vielleicht hat der alte Jungenschaftler ja doch recht und alles Singen hat demnächst ein Ende. Weil einfach niemand mehr selbst aktiv werden will. Und ist nicht der Hamburger in sich ad absurdum geführtes bündisches Leben? 5-20 Sänger sehen sich einer konsumierenden Schar von 1500 passiven Zuhörern gegenüber.

„Hier ist die Jugend. Wo ist die Bewegung“ skandieren da die Meißner 2013-Aktivisten. „Bloß nicht stehn bleiben, bloß nicht der Passivität anheimfallen“ die anderen. Und der Vorbereitungskreis des Hamburger Singewettstreits? Der jammert auch schon seit Jahren über immer weniger singende Gruppen.

Seltsam nur, dass gleichzeitig immer mehr kleine Singewettstreite, Bundessingetreffen und regelmäßige Singerunden in der ganzen Republik entstehen. Geht es also wirklich um’s Singen an sich oder überholt sich nur der Hamburger Singewettstreit als Massenspektakel selbst?

Zurück auf den Boden der Tatsachen!

Noch ist nichts abgesagt und wahrscheinlich war es schon immer so, dass Anmeldungen spät, oft auch nach der offiziellen Frist eingehen. Es würde schon sehr wundern, wenn der Hamburger schon 2013 sterben würde.

Nichts desto trotz auch von unserer Seite der Aufruf: Geht hin und singt! Wohin ihr geht ist egal, hauptsache ihr konsumiert nicht nur!

 

 

 

Autor: