Beiträge aus: April 2012

19

04

Eine freie Minute für Alltägliches…

Dies ist ein Gastartikel von Joschko aus dem BdP Bayern. Dort schreibt er unter anderem für die Landeszeitschrift action. Heute eröffnet Joschko eine neue Kolumne auf schwarzzeltvolk.de. Eine freie Minute für Alltägliches…

Sanft, mittel oder hart können ihre Borsten sein – der eine oder andere weiß vielleicht schon, um wen es sich handelt. Mal sind die Borsten länger, mal kürzer, mal wechseln sich unterschiedliche Längen ab, mal sind zwischendrinn noch feinere Härchen. Die Borsten sind immer in kleinen Grüppchen versammelt, die mit mehreren anderen auf einem länglichen Teller sitzen.

Der Teller wiederum sitzt auf einem Hals, der in einen Griff mündet. Oftmals sind noch Gelenke zwischengeschaltet, um zu hohem Druck entgegen zu wirken.

Das tragende Grundgerüst besteht aus stabilem Kunststoff, ist aber dennoch nicht starr. Am Griff sind dann meist etwas griffige teilweise mit rutschfesten Noppen versehene Gummiüberzüge angebracht, damit sie angenehmer in der Hand liegt.

Die Farben und das Aussehen können ganz unterschiedlich sein. Die eine hat noch einen Ständer mit Saugnäpfen zum standsicheren Befestigen auf glatten Oberflächen, die andere ist elektrisch. Sie können größer, kleiner, für Erwachsene oder Kinder sein – es gibt sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen und doch ist sie immer als solche zu erkennen.

Jeder benutzt sie, jeder schätzt sie und spätestens, wenn man sie einmal vergisst, wird einem ihr Wert wieder einmal richtig bewusst: Es ist die Zahnbürste und ich will sie nie auf Lagern missen.

Autor:

11

04

Was summt bleibt draußen – Ein Mückenschutz im Eigenbau

Dies ist ein Gastartikel von Matthes aus dem Stamm Rheinfranken im Deutschen Pfadfinderbund Mosaik (DPBM). Spätestens mit der Entscheidung zur Bundefahrt nach Finnland war für ihn klar, ein professioneller Mückenschutz für die Kohte muss her.
Der Artikel erschien im Original im haddak, der Bundeszeituschrift des DPBM.

»Ich habe 53 Mückenstiche, und du?« – »Ich hab’ 44!« – »Dann hab’ ich gewonnen!« Welcher Stamm kennt sowas nicht? 2008 in Bodman am Bodensee war es so schlimm, dass die Lagerleitung sogar Moskitonetze für die Nächte holte. Ein olivengrünes Netz für jeden – absolut nicht kohtenkompatibel.

Als Finnland zum Ziel der Bundesfahrt 2009 gewählt wurde, kamen die Erinnerungen wieder hoch. Aber was gegen die zu erwartende Mückenplage tun? Die Idee: Ein Mückennetz für die Kohte selber machen! weiterlesen…

Autor:

05

04

Auf dem Beräunertreffen 2012

Das Beräunertreffen 2012 fand am 17. März auf Burg Ludwigstein statt. WoHei war dabei und berichtet von Wandervögeln und Pfadfindern, und von „seltsamen Gestalten“, die das Wochenende beeinflussten, egal ob man sie nun auf der Burg angetroffen hat oder nicht.

2012-03-17-beraunertreffen-369

Es mag sonderbar klingen, aber meine Fahrt zum Beräunertreffen 2012 begann tatsächlich schon, und das ganz unerwartet, am Donnerstagabend. Statt einfach nur in einer Kneipe zu sitzen und mein Kölsch zu genießen, durfte ich mir anhören, dass man zum Beräuner ja nicht hinfahren könne. „Der seltsamen Gestalten die sich dort rumtreiben wegen.“ Nun, davon abgesehen dass die Entscheidung sowieso schon gefallen war,  sah ich nicht ein, mir von irgendwelchen Leuten die ich nicht kenne, die Feier vermiesen zu lassen.

Nicht ganz vierundzwanzig Stunden später sitze ich erst im Zug nach Duisburg und dann bei Anna, meiner Mitfahrgelegenheit, im Auto Richtung Werra-Meißner-Land. Es ist schon dunkel, aber alles andere als kühl als wir auf der Burg ankommen. Im Speisesaal sammeln sich Freunde und fremde Gesichter. Seltsame Gestalten kann ich keine entdecken, nur das übliche bündische Volk.

Wenig später spielen Prinz König zum Tanz auf. Und im Publikum wird getanzt. Den Anfang macht unerschrocken der Ska-Bund, gefolgt von den Pfadfindern aus Polen für die es kein Halten zu geben scheint und irgendwann tanzt der ganze Saal.
Die Kapelle auf der Bühne singt dazu: „Hoch lebe der Widerstand! Hoch lebe das Vaterland! Hoch lebe die Proletarierin! Hoch lebe der Lottogewinn! Wir wünschen die Menschen vereint…“ Texte von Prinz König waren noch nie einfach und nur selten eindeutig, aber ich denke trotzdem wieder an die Diskussion vom Vortag. „…wir brauchen einen neuen Feind!“ weiterlesen…

Autor: