Beiträge aus: September 2013

27

09

Meißner hautnah – franca

Meißner hautnah ist eine Interviewreihe in der wir Menschen zu Wort kommen lassen die auf unterschiedliche Art und Weise mit dem 100-jährigen Jubiläum des Freideutschen Jugendtags auf dem Hohen Meißner in Verbindung stehen. Meißner hautnah soll einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und persönliche Geschichten festhalten, ganz nah dran und so vielfältig wie die Menschen und ihre Bünde.

Im ersten Teil erscheint heute ein Interview mit franca, die als Mitglied des Koordinationskreises in den vergangenen fünf Jahren die Vorbereitungstreffen zur Organisation des Meißner-Lagers 2013 moderiert hat.

2013-08-11-Meissner-Bufuever  090 - Arbeitskopie 2

Ich kenne franca seit bestimmt sechs oder sieben Jahren. Unsere erste Begegnung muss irgendwann bei einem Treffen zur Vorbereitung auf den Kirchentag gewesen sein als wir uns, rein zufällig, ein Zimmer in einer kölner Jugendherberge teilten. Das war für lange Zeit alles. Seit zwei Jahren treffen wir uns regelmäßig zur Singerunde in einer kölner Kneipe, oder zum Kicken im Park. Da war franca schon für mich unter anderem die, die beim Meißner mit organisiert und natürlich ist Meißner 2013 häufig ein Thema am Rande unserer Gespräche. Eines von diesen Themen die immer wieder im Raum schweben, die man als selbstverständlich hinnimmt, aber über die man aber nie so richtig spricht.

Zeit also das zu ändern. Ich will wissen wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass franca in der Vorbereitung des Meißner 2013 eine tragende Rolle spielt. Wie sie mit all den Diskussionen im Vorfeld des Meißnerjubiläums klar gekommen ist und was 100 Jahre Freideutscher Jugendtag für sie persönlich bedeuten. weiterlesen…

Autor:

18

09

Nero, Nero schreit die Meute – Auf Fahrt durch Kroatien

2013_Kroatien-0178

Wasser – was für ein Wort. Für uns hat es inzwischen eine tiefere Bedeutung.
Jede Fahrt richtet sich ja irgendwie immer nach dem Wasser aus. Man muss abends eine Quelle oder einen Bach erreichen, um kochen zu können, irgendwann will man sich auch mal waschen, trinken …

Zur Not wird auch noch die kleinste Brackwasserlache oder jedes noch so kleine Rinnsal mühselig mit Tassen oder gar Löffeln ausgeschöpft und nur wer wirklichen Durst kennt, der weiß, was jede kleine Quelle für Freude in uns auslösen kann.
So war es auch auf dieser Großfahrt, unter der sengenden Sonne des Südens, das Wasser, um das sich alles drehte.

Eigentlich wollten wir schon vor vier Stunden wach gewesen sein und hätten jetzt schon die 1000 Höhenmeter hinter uns. Um fünf Uhr wollten wir aufstehen, um vor der Mittagshitze den steilen Aufstieg zu schaffen und rechtzeitig zu sehen, ob die auf der Karte eingezeichnete Zisterne auch Wasser hat. Doch die Bora, einer der stärksten Fallwinde der Welt an der Adriaküste, hat uns die letzte Nacht einen Strich durch die Rechnung gemacht. Keiner von uns hat auch nur eine Minute schlafen können, bei Windstärken von gefühlten 200km/h und einer Lautstärke die der eines Düsenjets gleich kam. weiterlesen…

Autor:

16

09

Post von der Großfahrt – Einsendeschluss

Gestern endete offiziell unsere diesjährige Sommeraktion Post von der Großfahrt.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich bisher daran beteiligt haben und uns mit einer Postkarte beglückt haben. Wer jetzt nicht weiß wovon die Rede ist, der kann hier noch einmal nachlesen.

Wie damals schon angekündigt warten wir natürlich auf eventuelle Nachzügler, die noch in der Post feststecken. Von einer Postkarte wissen wir auch schon, dass sie noch ankommen soll.

Damit alles reibungslos klappt, haben wir zwei Bitten an euch:

1. Lasst uns wissen, falls ihr uns eine Postkarte geschickt habt. Dann können wir entscheiden, ob wir noch auf Nachzügler warten müssen oder die Aktion endgültig beenden und die Verlosung starten können.

Am besten schreibt ihr uns hier einen kurzen Kommentar.

2. Alle deren Karten schon angekommen sind bitten wir um ein wenig Geduld. Wie gesagt, mindestens eine Karte steckt noch in der Post.

Autor:

12

09

Peter Rohland Singewettstreit 2013

20130907_093707_bn4a0122_0020-jpg

Am Wochenende fand auf Burg Waldeck im Hunsrück der 14. Peter Rohland Singewettstreit statt. Neben dem ganz besonderen Flair, den alle Veranstaltungen auf Burg Waldeck haben, ist der Peter Rohland Singewettstreit auch musikalisch eine Besonderheit. Hier messen sich neben Fahrtengruppen und Singekreisen, die man auch von anderen Singewettstreiten kennt, auch Ensembles und Einzelsänger. Damit ist der Peter Rohland Singewettstreit auch der Wettstreit der bündischen Bands und der Liedermacher, die teilweise gar nicht aus der bündischen Szene stammen sondern viel mehr in der Tradition der alten Waldeck-Festivals stehen.

weiterlesen…

Autor: