Meißner Nachlese – Wir sind die 0,99%
In der Reihe Meißner Nachlese veröffentlichen wir persönliche Eindrücke, die unsere Redaktion auf dem Meißner 2013 gesammelt haben.
upsi stellt sich heute die Frage ob ein Lager wie Meißner 2013 überhaupt eine gesamtgesellschafte Relevanz haben kann.
Das Meißnerlager hatte ich eigentlich schon früh abgeschrieben, denn mein Job machte mir einen Strich durch die Rechnung: ‚Keine Chance auf Urlaub in der Meißnerwoche!’ lautete die Ansage. Aber dann, ganz unerwartet während ich überlegte, das Internet vor und nach der Meißnerwoche aus ‚Selbstschutzgründen’ zu meiden, ergab sich spontan die Chance auf einen freien Freitag. Also nichts wie hin da! Weil alles so schnell ging, hatte ich im Vorfeld kaum Zeit, große Erwartungen zu entwickeln. Vielleicht war das gar nicht schlecht, denn so bin ich recht offen zum Lager gefahren.
Im Nachhinein bin ich sehr froh über die Entscheidung, immerhin drei Tage mitgenommen zu haben. Das Meißnerlager wird und wurde viel diskutiert, von manchen sogar verachtet als Partylager, als Veranstaltung der Selbstbeweihräucherung oder als Reenactment-Show. Diese Meinung teile ich keinesfalls, jedoch kann ich mich der Einschätzung anschließen, dass dieses Lager in seiner direkten Auswirkung wenig gesellschaftliche Relevanz hat. Die Gründe hierfür sehe ich jedoch woanders. weiterlesen…