Beiträge aus: Juli 2013

24

07

Stammesführung online Teil 3: Kalender

Irgendwie können wir es nicht lassen, wir arbeiten immer noch mit diesem Internet. Und weil wir darin in vielen Belangen vor allem eine praktische Arbeitshilfe sehen haben wir vor langer Zeit mal die Serie „Stammesführung online“ ins Leben gerufen. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die ersten beiden Teile der Serie.
Nach einer längeren Pause greifen wir das Thema wieder auf und geben euch ein paar Tipps zur Kalenderführung online.

Übersicht des Google Kalenders

Jeder der in der Stammesarbeit tätig ist, braucht einen Kalender und wenn dieser nur dazu dient den Überblick zu behalten.

Die meisten von euch verwenden sicherlich einen klassischen Kalender aus Papier. Sie sind einfach, funktionieren immer und überall und niemand wundert sich, wenn man in der Schule oder auf dem Stammesrat darin rumkritzelt. Also warum sollte man sich einen Kalender im Internet anlegen?

Gründe gibt es viele, für mich entscheidend sind folgende:

Zusätzliche Informationen zu einem Termin hinterlegen

In einem Onlinekalender kann man beliebig viele Informationen an einen Termin anheften, zum Beispiel eine Adresse mit direkter Karte, Leute die an der Veranstaltung teilnehmen, Tagesordungspunkte oder persönliche Notizen für die Vorbereitung…
Einem Kalender aus Papier geht irgendwann der Platz aus, dem digitalen nicht. weiterlesen…

Autor:

18

07

SO JUNG… eine CD aus dem Hause Zugvogel

Ohne Titelo

Der Zugvogel – Deutscher Fahrtenbund feiert sein 60-jähriges Bestehen und im gleichen Atemzug nicht nur sich selbst, sondern auch 60 Jahre Singen und Musizieren. Was kann es also passenderes geben als eine neue Zugvogel-CD die dann auch noch herrlich selbst-ironisch mit “So Jung …” betitelt wurde.

Aufgenommen wurde die CD mit verschiedenen Gruppen des Bundes und in Zusammenarbeit mit den Bündischen Audio.

Darauf vertreten sind zahlreiche Lieder die sich in den vergangenen Jahren zu Klassikern in den meisten bündischen Singerunden gemausert haben, aber auch einige Stücke die bislang noch wenig bekannt sind.

Wir haben uns die CD in der Redaktion angehört und wollen euch an unseren ganz individuellen Meinungen teilhaben lassen.

weiterlesen…

Autor:

03

07

Wo kommt ihr her? – Aus Polen! – Auszüge aus einem Fahrtentagebuch des Stamm Wikinger

Drei Erlebnisse von der letzten Sommerfahrt nach Polen haben wir heute für euch. Ein Gastartikel von Max aus dem Stamm Wikinger im Deutschen Pfadfinderbund Mosaik.

Bonn-Frankfurt-Würzburg-Görlitz und weiter geht es in Polen. Unfassbar viele Pausen. Es kommt mir so vor, als ob wir in jedem Dorf halten. Die Landschaft wird schöner, ruhiger und nach 26 Stunden Fahrt, endlich der Lagerplatz. Geschafft. Direkt auf das Bundeslager. Wir sind einen Tag zu früh dran. Dann suchen wir uns halt noch was für heute Nacht.

**********

UWAGA. Ein weißes Schild liegt auf dem Boden und darauf steht »Achtung« (auf Polnisch). Das Schild, ein Überbleibsel des leider schon vergangenen Bundeslagers, erinnert an so viele schöne Dinge.
Weg vom Lagerplatz also. Rucksack auf, Wanderschuhe dran gebunden und barfuß losgelaufen. Nach nur wenigen Kilometern merke ich, dass das irgendwie eher unklug war. Brandblasen schmücken meine Füße. Es ist einfach viel zu heiß auf dem Asphalt.

 **********

Eine Pause in Terka, einem kleinen verschlafenen Örtchen, macht es möglich, unsere Wasservorräte aufzufüllen. Dabei passiert einem unserer Mädels etwas Unfassbares: Ein netter, junger Mann spricht sie an und drückt ihr kurz darauf etwas in die Hand. Wir Jungs freuen uns enorm, da wir denken der Herr hat ihr seine Nummer gegeben. So falsch ist das auch nicht. Auf der Visitenkarte der Londoner Modelagentur steht tatsächlich auch seine Nummer drauf. Aber gut, wem ist das noch nicht passiert? Du bist in den Waldkarpaten unterwegs und irgendwo im Nirgendwo taucht ein Modelagent auf und spricht dich an. weiterlesen…

Autor: